Aurélien Reicherts Arbeiten bewegen sich zwischen Emotion und Struktur. Seine Kunstwerke entstehen im Prozess des Freilegens – Linien, Schnitte und Flächen legen verborgene Schichten offen, die an architektonische Gerüste, topografische Karten oder abstrakte Muster erinnern. Diese Elemente fungieren als Orientierungshilfen, die jedoch gleichzeitig Räume der Unsicherheit eröffnen.
Reicherts Werke fordern die Betrachtenden auf, Leerstellen zu füllen und eigene Erzählungen zu entwickeln. Vorder- und Hintergründe verschwimmen, feste Strukturen lösen sich auf.
Vernissage: Freitag, 13. Juni 2025 - 19:30 Uhr
Öffnungszeiten
14. bis 29. Juni 2025
jeweils Samstag und Sonntag 14 bis 18 Uhr.
In Zusammenarbeit mit der VHS Ammersee-West ist ein Comic-Cut-Out-Workshop geplant:
Samstag 28. Juni, 14 bis 18 Uhr für 14- bis 18-Jährige
Sonntag, 29. Juni, 14 bis 18 Uhr für Erwachsene mit anschließendem Apéro.
Anmeldung via E-Mail an:
Eine partizipative Ausstellung mit einer Video-Installation von Vanessa Hafenbrädl und einem Klang-Konzept von Annette Riessner
Vernissage: 11. Juli, 19:30 Uhr
Video-Installation: 11. und 12. Juli, 22 Uhr
Öffnungszeiten: 12. Juli - 27. Juli, Sa & So 14. - 18 Uhr
Unsere Jubiläumsausstellung buchstabiert die Geschichte des Heimatvereins: von A wie Anfänge über D wie Dampfer bis R wie Raff erzählt sie von Höhepunkten und amüsanten Geschichten aus 100 Jahren Heimatverein Dießen. Fotografien, Videos, Objekte, Zeitzeugnisse und künstlerische Beiträge zeigen Menschen, Orte und Geschichten, die Dießen geprägt haben In einer Installation wird sich die Video-Künstlerin Vanessa Hafenbrädl an der Fassade des Taubenturms mit dem Thema Heimat auseinandersetzen. In der Durchfahrt des Turms installiert Musikerin Annette Riessner einen Klangschrank – neue Heimat des Dießener Klangarchivs. Mitmachen erwünscht!
Und das geht tatsächlich einfacher, als man denkt:
Ob als WhatsApp-Sprachnachricht, MP3 oder Audio-File, zum Beispiel über Smartphone- Sprachmemos: Dateien aller Arten und Formate können eingereicht werden. Dies am einfachsten per Mail an musik@heimatverein-diessen.de oder als WhatsApp-Sprachnachricht an: 0176-84497896.
Mit diesem Newsletter bekommen Sie gelegentlich Informationen rund um den Heimatverein Diessen e.V.
Heimatvereine widmen sich häufig dem Rückblick auf die sogenannte "gute alte Zeit".
Der Heimatverein Diessen will dagegen nicht nur in der Retrospektive verharren, sondern schaut auch gern in Gegenwart und Zukunft.
Sein Engagement gilt der Pflege und Förderung von Kunst, Kultur und Eigenleben des Marktes Diessen am Ammersee.
Im historischen "Taubenturm", der dem Verein gehört, werden jedes Jahr sechs bis acht Kunstausstellungen präsentiert. Darüber hinaus greift der Verein Themen aus den Bereichen Ökologie, Drogenproblematik, Denkmalpflege und Ortsgeschichte auf, organisiert Lesungen, Vorträge und Konzerte und veröffentlicht mit den Texten namhafter Autoren in zwei "Diessener Lesebüchern" ein Stück literarische Heimat. Mit seinem Preis "Haus des Jahres" prämiert der Heimatverein private denkmalpflegerische Leistungen. Seit fast 40 Jahren richtet der Heimatverein den Diessener Weihnachtsmarkt aus, auf dem ausschließlich selbstgefertigte und kunsthandwerkliche Arbeiten angeboten werden.
Der Verein wurde 1925 durch den aus einer alten Diessener Zinngießerfamilie stammenden Germanisten, Dialekt- und Heimatforscher Dr. Bruno Schweizer und 12 weitere Bürger gegründet. Heute hat der Verein etwa 330 Mitglieder. Für den bescheidenen Jahresbeitrag von 15.- € können Sie Mitglied werden und werden dann zu allen Veranstaltungen eingeladen.
Der Vorstand ist immer an Anregungen und Vorschlägen interessiert, insbesondere von Personen, die selbst etwas auf die Beine stellen oder bewegen wollen.
Der Heimatverein Diessen e.V. wird unterstützt vom: