Heimatverein Diessen e.V.

Konzerte und Literatur

Schattensprünge

ein musikalisch literarischer Abend

Im Rahmen der Kreiskulturtage Landsberg 2025



16. und 17. Mai 2025
19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr

Elisabeth Günther, Stimme
Marliese Glück, Percussion
Annette Rießner, Akkordeon
Johannes Sift, Harmonika, Violine

Spielort: privater Veranstaltungsort in Dießen
Eintritt 20 Euro
Voranmeldung über
musik@heimatverein-diessen.de
Die Adresse der Gastgeber*in wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.

Veranstalter Heimatverein Diessen e.V.
Eine Veranstaltung der Reihe „Hauskonzert am Ammersee“
 
Es war einmal ein Mann, der vom Anblick seines Schattens so verstört und vom Klang seiner Schritte so beunruhigt war, dass er beschloss, beides loszuwerden.
Ausgehend von der „Schattenparabel“ (Tschuang-Tse) und der irrlichternden Komposition „Schattensprünge (Heiner Frauendorf) erkundern die 4 Künstler*innen das Im-Licht wie das Im-Schatten-Sein. Ein musikalisch-literarischer Abend mit allerlei Nachdenklichkeiten und Erkenntnissen.

Elisabeth Günther (Foto: Oliver Betcke)

Marliese Glück (Foto: Jürgen Nies)

Annette Rießner (Foto: Sabine Jakobs)

Johannes Sift  (Foto: Felicitas Rachuth)

"Barock und so weiter…"

 
Endlich gibt es wieder ein Hauskonzert am Ammersee - und was für ein schönes!


Im vergangenen Jahr fand sich eine ganz wunderbare musikalische Konstellation zusammen: zwei Musikerinnen, die beide in der Region bekannt sind: Lisa Schöttl, eine geniale Meisterin des Hackbretts und Annette Rießner, unter anderem Initiatorin der Konzertreihe „Hauskonzert am Ammersee“.  Es ging rekordverdächtig schnell zu bei der Zusammenstellung des Konzertprogramms für das nun schon 16. Hauskonzert. 


Ein solcher "Wurf" ist selten und umso hörenswerter für alle Freude der Dießener Hauskonzerte. Zu hören sind: Kompositionen von John Dowland und Diego Ortiz sowie Volks- und Weltmusikstücke in teilweise recht waghalsiger Bearbeitung.


Lassen Sie sich überraschen am 15. November in einer ebenfalls sehr erlebenswerten Dießener Privatwohnung.


Die Adresse der Gastgeber*in wird wie üblich erst nach der Reservierung bekannt gegeben. Diese erfolgt formlos über das Kontaktformular auf www.annetteriessner.de


Fr, 15. November 2024

Beginn 19 Uhr

Einlass ab 18.30 Uhr

Eintritt 18 €


Dießener Privatwohnung I Kartenreservierung unter www.annetteriessner.de

Literaturkonzert im passenden Haus:

das Hauskonzert am Ammersee ist wieder da!


Nach einigen farbenfrohen Zwischenformaten gibt es für alle Fans der charmanten Konzertreihe „Hauskonzert am Ammersee“ eine großartige Nachricht: Am 20 April ist es endlich so weit und die Dießener Akkordeonistin Annette Rießner lädt zusammen mit der geschätzten Bühnenkollegin, Schauspielerin und Sprecherin Elisabeth Günther zu einem Literaturkonzert in eine Dießener Privatwohnung.

Zu Gehör kommt Roswitha Quadfliegs eindrücklicher Roman „Fabels Veränderung“ - musikalisch untermalt mit einer Collage aus Eigenkompositionen und Werken aus Klassik und Barock. 

Roswitha Quadflieg ist in erster Linie als Schriftstellerin bekannt, hat aber auch als Buchdruckerin und Illustratorin (u.a. mit Michael Endes Kinderbuchklassiker Die unendliche Geschichte) ein außergewöhnliche Karriere verfolgt. Ihr „Roman in einem Kapitel“ Fabels Veränderung verfolgt ein Gedankenexperiment, dass den Leser schnell völlig in seinen Bann zieht: Am Morgen nach seinem zweiundvierzigsten Geburtstag erinnert sich Simon Fabel, ein erfolgreicher, aber mittelmäßiger Maler, dass er ein neunzehnjähriges Kind haben könnte. Er verändert sich. Auf seinen Bildern erscheint eine merkwürdige Figur. Sein Galerist trennt sich von ihm. Er wird schließlich für jedermann unzugänglich und macht sich auf die Suche nach der Mutter…

Elisabeth Günther und Annette Rießner präsentieren diesen musikalisch-literarischen Abend in einer Dießener Privatwohnung, deren Adresse Ihnen wie üblich nach der Reservierung bekannt gegeben wird. Spoiler: Für dieses Konzert haben wir wirklich die perfekte Gastgeberin gefunden… lassen Sie sich überraschen!


Veranstaltung am 20. April,

Einlass (maximal 35 Personen) ab 18.30,

Beginn 19 Uhr, Dauer ca 2 Stunden


Ticketreservierung unter www.hauskonzert-am-ammersee.de oder unter 0176-84497896
„Hauskonzert am Ammersee“ ist eine Veranstaltung des Heimatverein DIeßen e.V.

Neugieriges Lauschen in Scheunen und Ateliers:

Dießener Klangspaziergang

am 22. Juni 2024

Bereits zum zweiten Mal findet am 22. Juni der Dießener Klangspaziergang statt. Die charmante Kulturschlenderei ist eine Initiative des Heimatvereins und vereint Klang,


Ortsgeschichte und Kunst in liebevollster Weise. Die Klangspaziergänger sind eingeladen, sich ausgehend von festgelegten Programmpunkten ihren eigenen Spazierweg zusammenzustellen und sich so einmal durch den Ort zu lauschen.


Der Klangspaziergang startet mit den jüngsten Teilnehmer*innen in der Dießener Musikschule, um 15 Uhr findet hier in Raum OG1 ein 20-minütiges Konzert von Ferdinand Abenthum, Nele Thierjung, Luisa Schilp und Anton Nesselmann statt.


Von 14 bis 18 Uhr sind bei Martin Gensbaur im Dießener Kunstfenster (Hofmark 13) drei neue Arbeiten zu sehen, zudem heißt es ab 16 Uhr „Gensbaur übt Bach“ - Lauscher*innen sind herzlich Willkommen.


Gleich in der Nähe, im Studio Sabine Jakobs / Stefan Vogt (Herrenstrasse 20) finden um 16 Uhr, um 17.30 und um 19.00 Improvisationen am Monochord von Birgit Bender statt, dazu kann die Fotografie-Serie ‚Grüneck abgebrannt‘ von Sabine Jakobs betrachtet werden.


Im Taubenturm ist von 14 bis 18 Uhr die Ausstellung Anna Dorothea Klug & Nikolaus Fasslrinner „Einbruch in die Dämmerung“ zu sehen, um 17 Uhr findet sich im Torbogen des Taubenturms das Frauenensemble des Münsterchors für ein Mini-Platzkonzertchen ein.


Ganz privat wird es im Atelier Rudolf Schoeller in der Anton-Zech-Strasse 6: dort präsentiert die Schülerin Katharina Pauer um 16.30 und um 18.45 Chladnische Klangfiguren an einem Klanggenerator.


Zu jeder vollen Stunde sind die Spaziergänger dann bei Michael Lutzeier in die Buzallee 26 eingeladen, dort gibt es eine Lokomotive aus Klängen, Tönen & Geräuschen.


Auf dem Weg dorthin lohnt ein Stopp am Klosterberg 9 (Ecke St. Stephan Weg) - in der Scheune trifft man auf Corinna-Rosa Falkenberg (Poesie) und Siso Hagen (Stimme), die von 16.40- 17.20 „A Fusion of Poetry and Melody“, eine Poesie & Melodie Impro aus „der Himmel und das Salz“ in Englisch und Deutsch präsentieren.


Auch das Stellwerk Dießen ist einen Abstecher wert: dort ist von 14 bis 18 Uhr Annunciata Forestis Ausstellung: 'Ein halbes Leben Malerei‘ geöffnet, um 17.40 spielt die Akkordeonistin Annette Rießner passend dazu Blumenkompositionen von Yves Apparailly.


Ganz besondere Klänge erwarten Sie im Garten des Grundstücks Fischermartlstrasse 7: von 18.00-18.30 erleben Sie dort mit Randolf Pirkmayer und Maria Rucker den „Plattenspieler“ - direaktionale Musik auf Steinplatten u.a. Instrumenten.


Der Heimatverein freut sich über zahlreiche lauschende und entdeckende Mitspazierer, der Eintritt erfolgt über Spenden an den jeweiligen Spielorten.

Diessener Klangspaziergang
Samstag, 29. April 2023, 16 Uhr bis 20 Uhr
mit un-sound Freiburg und Diessener Bürger*innen

Das musikalische Experiment „Sitting in Rooms“ war die erste Zusammenarbeit des Diessener Heimatvereins mit dem Freiburger un-sound e.V. – und derart charmant und erfolgreich, dass sofort eine Weiterführung der gemeinsamen Arbeit geplant wurde. Im Sommer 2022 fand das Gegenkonzert in Freiburg statt, wieder eine Räume-übergreifende Präsentation, die Cages Schrift „Silence“ ins inhaltliche Zentrum rückte.

Nun, 2023, soll wieder die Ammerseegegend bespielt werden. Erneut als Veranstaltung der Konzertreihe "Hauskonzert am Ammersee" entwickeln Diessener Bürger*innen und Mitglieder des Heimatvereins und der "Freien Kunstanstalt" gemeinsam mit den Gästen des Freiburger Kollektivs un-sound Klangstationen für einen groß angelegten Dießener Klangspaziergang. Das klingende Konzertareal umfasst den Bereich zwischen Taubenturm, Freier Kunstanstalt und Anton-Zech-Strasse. Sehr erfreulich ist die Möglichkeit, den Park der Seniorenresidenz Augustinum mit einzubeziehen und so auch die nicht mehr mobilen Bewohner*innen der Seniorenresidenz als Zuhörer*innen zu gewinnen.


Die Dießener Mitwirkenden bestücken gemeinsam mit den Gästen des Kollektivs un-sound die Spielorte sowie die Spazierwege, die zwischen den Orten liegen mit kleinen Konzertsituationen und Klanginstallationen. Das Publikum bewegt sich als Lausch-Läufer Klangschnipsel jagend zwischen den Stationen und ist als Klangträger dazu aufgerufen, Mitschnitte der einzelnen Klangereignisse bei bestimmten Stationen abzugeben und so den Klangspazierganz selbst mitzugestalten.

Eintritt: 10 Euro, Kinder ab 7 Jahren: 5 Euro, Kinder bis 7 Jahre frei
Kassen am Haus Ruth, am Taubenturm und in der Freien Kunstanstalt

slow motion - in absoluter Ruhe

Endlich wieder ein „Hauskonzert am Ammersee“

am 2. Dezember 2022 in der Freien Kunstanstalt


So ganz eingepegelt hat sich die ehemalige Betriebsamkeit bei Kulturveranstaltungen auch dieses Jahr nicht: Wenn es 2021 noch häufig hieß „muss leider ausfallen“, hatte man 2022 kaum die Zeit, alle Veranstaltungen unter einen Hut zu bekommen. Das führte dazu, dass die kleine, charmante Konzertreihe „Hauskonzert am Ammersee“ seit 2020 zunächst wegen der Pandemiesituation nicht mehr stattfinden konnte - und dann war schlichtweg gar keine Zeit mehr dafür.


Um sich da irgendwo mit wohligem Genuss wieder einfinden zu können, entschied sich die Dießener Akkordeonistin, es langsam angehen zu lassen - und das ganz im wörtlichen Sinne.


Gemeinsam mit dem Schauspieler Oliver Bürgin - vielen bekannt u.a. als Dr. Baumgartner bei den Rosenheim Cops - präsentiert Annette Rießner am Freitag, 2. Dezember im Kulturraum Dettenschwang ein ganz ruhiges und beruhigendes musikalisch-literarisches Programm. Texte von Erich Kästner werden kombiniert mit klassischen und auch adventlichen Klängen. 

Das Publikum wird einen Abend lang fein gebettet in wohlige adventliche Gemütlichkeit.


Veranstaltet wird das Hauskonzert vom Heimatverein Diessen e.V. gemeinsam mit den Betreibern des Kulturraum Dettenschwang.


„Slow motion“ am 2. Dezember um 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)

in der Freien Kunstanstalt

Johannisstr. 33

86911 Dießen am Ammersee


Kartenreservierungen (18 Euro, Schüler*innen 10 Euro, Kinder bis 7 Jahre frei) erfolgen formlos über das Kontaktformular von 

www.hauskonzert-am-ammersee.de
Restkarten an der Abendkasse