26. April - 4. Mai 2025
Löcher im Licht
Eröffnung: 25. April, 19.30 Uhr
Geöffnet immer Samstag und Sonntag sowie am 1. Mai von 14 - 18 Uhr
Zeitgenössische Künstler*innen und das Phänomen des Schattens
Ein Gemeinschaftsprojekt von Heimatverein Dießen e.V. und dem Kunstfenster Dießen
Im Kunstfenster, Hofmark 13 und im Taubenturm, Dießen
Mit Beiträgen von:
Margareta Biegert-Simm -- Angelika Böhm-Silberhorn -- Mauro Corbani -- Carola Dewor
Martin Gensbaur -- Giorgio Ortona -- Hans-Henning Lüßmann -- SusanneKohler
Uwe Kobold -- JIANG Sanshi -- Sabine Jakobs – BenGoossens -- Thorsten Fuhrmann
Christoph Franke -- Harry Sternberg -- Nicolai Schneider -- Tim Noble & Sue Webster
Ingried Stuckenberger -- Myriam Tirler -- Tim Noble & Sue Webster
„Schatten sind Löcher im Licht.
Sie brechen unsere Wahrnehmung auf geheimnisvolle Weise.“
(Michael Baxandall)
Begleitprogramm:
„Gefrorenes Licht“· öffentliche Konzertprobe
Lieder von Konstantin Wecker
Siso Hagen (Gesang) und Gerald Süttinger (Piano)
im Kunstfenster am 27. April, 17 Uhr
Gruppenausstellung
KONTRASTE: Licht und Schatten
Anna Luise Mack, Michael Vivell, Harry Sternberg
Drei Fotograf:innen und ihr Blick auf die Welt
Im Rahmen der Kreiskulturtage Landsberg
Anna Luise Mack: „Meine Fotos sollen ein Gefühl verschiedener Zustände und Facetten des Lebens, welche uns tagtäglich begegnen, widerspiegeln.“ Michael Vivell: „Manchmal erscheint uns unsere Umgebung nur schwarz/weiß, manchmal kunterbunt. Unabhängig von der Interpretation: Die Vielfalt ist entscheidend.“ Harry Sternberg: „Seit 2017 arbeite ich ausschließlich mit meinem Smartphone an einem Tagebuch in Bildern „enpassant“ mit täglichen visuellen Eindrücken. In der Ausstellung zu sehen ist eine Auswahl von Bildern in ihrer räumlichen Wirkung durch den Kontrast von Licht und Schatten.“
Vernissage: Donnerstag, 15. Mai 2025, 19 Uhr
geöffnet jeweils Freitag bis Sonntag, 14 – 18 Uhr
Taubenturm Dießen
Klosterhof 8
86911 Dießen am Ammersee
Ayaka Terajima, Keramik
“Space-Time Weekend”
Skulpturen zwischen Jomön-Tradition und Maoderne
Die vielfach preisgekrönte japanische Keramikkünstlerin Ayaka Terajima präsentiert zum diesjährigen Dießener Töpfermarkt ihre unglasierten, überdekorierten Keramikskulpturen im Taubenturm.
Die Skulpturen von Ayaka Terajima verbinden die Ästhetik der aus der modernen Logistik-Philosophie hervorgegangenen, Zeit und Raum ordnenden Kunststoffverpackungen mit der reich verzierten Keramik der japanischen Jōmon-Periode (14000-1000 v. Chr.). Ihre Arbeiten stellt sie aus recyceltem Ton her, den sie selbst wiederverwertet. Die Technik dazu entwickelte sie in den vergangenen sechs Jahren. Dabei interessiert sich die in München lebende Künstlerin für die Bedeutung der symbolischen Verzierungen, die häufig auf prähistorischen Töpferwaren zu finden sind, sowie für Spiritualität, Rituale und archäologischen Materialien. Gleichzeitig ist für sie auch der Zustand der Materialität in unserer heutigen mechanisierten und digitalisierten Gesellschaft von Interesse, ebenso wie die Transformationsprozesse von Design und Materialität im Zuge von Logistik und Massenproduktion.
Vernissage am 29. Mai um 19 Uhr
geöffnet vom 29. Mai - 1. Juni jeweils von 10 bis 18 Uhr
und vom 7 - 9. Juni jeweils von 14 - 18 Uhr
Taubenturm Dießen
Klosterhof 8
86911 Dießen am Ammersee