Gruppenausstellung
Wir haben Künstlerinnen und Künstlern beiderseits der Alpen die Frage des Dichterfürsten neu gestellt. Sie antworten mit ihren Bildern. Was für die einen ein Sehnsuchtsmotiv, ist für die anderen das Land, in dem sie leben. So entsteht ein Mosaik aus unterschiedlichen Streiflichtern auf das Land südlich des Brenners. Es beginnt, wie sollte es anders sein, in Rom und mit einem Dialog zweier Italienbilder. Fotografie trifft auf Malerei. Marcello Leottas Titelbild der Piazza di Spagna und dessen Gegenstück, die Via Giuseppe di Vittorio in der toskanischen Kleinstadt Follonica zeigen Orte, an denen die Zeit angehalten ist. Der touristische Hotspot steht wegen des Lockdowns im Frühjahr 2020 still. Im anderen Fall malt Martin Gensbaur an einem Ort, wo immer Freitags ein Markt stattfindet und an dem über den Rest der Woche nichts los ist. Bilder aus Italien, die befremden. Das Land, „in dem die Zitronen blühen“, kann man auch so sehen oder ganz anders. Darum geht es in dieser Ausgabe. Zeitgenossen laden ein zu einer Reise in Bildern. Begleitend zu den beiden zeitlich aufeinanderfolgenden Ausstellungen im Taubenturm und im Kunstfenster Dießen im Rahmen der Kreiskulturtage des Landkreises Landsberg erscheint die achte Ausgabe der Schriftenreihe DAS KUNSTFENSTER (ISBN 978-3-9823039-1-8).
20.05. - 06.06.2022
„Zeichnung und Keramik“
Bereits seit 10 Jahren arbeiten Keramiker Jochen Rüth und der Maler Georg Kleber zusammen. Im Dießener Taubenturm zeigen die beiden von Jochen Rüth gedrehte und von Georg Kleber bemalte, schlichte Porzellangefäße zusammen mit Kohlezeichnungen und Radierungen Klebers. Die Porzellangefäße mit ihren Motiven variieren traditionelle Gefäßbemalungen der griechischen und außereuropäischen Kunst. Begleitend zum Dießener Töpfermarkt ist die Ausstellung vom 21.5.2022 bis 06.06.2022 im Taubenturm zu sehen.
10.06. - 03.07.2022
Papierarbeiten
08.07. - 31.07.2022
Skulpturen und Objekte
01.08. - 31.08.2022
Natalie Böhrer
In meiner Arbeit untersuche ich Fragen, die eng mit den Bedingungen von Existenz verbunden sind, mit dem Begreifen von sinnlicher Welt und der Möglichkeit von Identität.
Meine Malerei, die eine organisch konkrete ist, befasst sich empirisch mit der Beschaffenheit von Sein an sich, mit dem Erforschen, wie etwas zu etwas werden kann, wie es sich in seiner Materialität findet.
Aus der Serie:
colour is a growing thing
No. 2
30x21 cm
Pigment, Acrylbindel auf Leinwand
2021-2022
Böhrer
Aus der Serie:
to differenttiate
21x30 cm
Pigment, Acrylbindel auf Leinwand
2021
Böhrer
10.09. - 25.09.2022
Glasarbeiten
30.09. - 16.10.2022
Gruppenausstellung - Schmuck und Objekte
21.10. - 13.11.2022
18. - 20.11.2022